Rollhockey im TV

Dank der Partnerschaft des Dachverbandes swiss skate mit dem Schweizer Sportsender Swiss Sport TV hat Rollhockey den Weg ins Fernsehen gefunden. Swiss Sport TV ist über das Swisscom- und Quickline-Netz empfangbar und kann in der Schweiz von 2.3 Mio. Haushalten empfangen werden. Zusätzlich werden die Spiele per Webstreaming auf www.swiss-sport.tv angeboten zusammen mit der Übertragung auf Youtube und Social Media.

Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit den Experten von Swiss Sport TV, den Kameraleuten der Vereine und Kommentatoren des Verbandes produziert. Bereits in der Finalserie der Saison 2019/20 zwischen dem RHC Diessbach und dem RC Biasca waren erste Live-Spiele zu sehen.

Seit der Saison 2020/21 werden einzelne Spiele der NLA-Qualifikation bis und mit Playoff-Halbfinale im Pay-TV ausgestrahlt. Dies ermöglicht Swiss Sport TV eine Refinanzierung seiner Dienstleistungen und bringt den Vereinen und dem Verband eine minimale Entschädigung für ihre Aufwände. Im Gegenzug werden die Playoff-Finals, der Final Four im Schweizer Cup sowie ausgewählte Länderspiele im vor einem grossen Publikum kostenlos ausgestrahlt.

Hier geht's zum kompletten Rollhockey-Angebot auf Swiss Sport TV.

Fallbeispiel Euro Girls 2022

Während den Euro Girls 2022 in Vordemwald sind alle 15 Spiele live übertragen worden, davon sechs Spiele im Free TV. Eine unglaubliche Anzahl von Zuschauern ist während drei Tagen erreicht worden. Alleine im Web-Streaming waren 6403 Zuschauer live dabei, auf dem TV-Kanal von Swiss Sport TV sind es bei den sechs Schweizer Spielen mehr als 20'000 Zuschauer gewesen.