Ausbildung
Das Ausbildungsmodell der Schiedsrichter sieht acht Kategorien vor auf dem Weg vom Beginner bis zum international aktiven Schiedsrichter.
Agenda
Folgende Ausbildungskurse für Schiedsrichter sind geplant und obligatorisch:
07.01.2023 | Kurs neue Schiedsrichter | Magglingen |
18.02.2023 | Schiedsrichterkurs | online |
08.09.2023 | Inspektorenkurs | Magglingen |
09.-10.09.2023 | Schiedsrichterkurs | Magglingen |
30.-01.09.2024 | Schiedsrichterkurs | Magglingen |
29.-31.08.2025 | Schiedsrichterkurs | Magglingen |
Ausbildungskonzept
Aspiranten
Ziel ist es, einen möglichst grossen Teil des Wissens per e-Learning und einer Präsenzveranstaltung zu erwerben und sich gegenseitig kennenzulernen. Die neuen Schiedsrichter sollen gebunden und Emotionen geweckt werden, die Vermittlung der Kultur ist wichtig.
- Willkommensgruss, Ablauf Ausbildung, Ablauf Aspiranteneinsätze (Turniere, Beurteilung), Kontakte, Kurzpräsentation Video
- CoC
- Liga Manager (Aufgebote und deren Bestätigung, Prozess eines Spiels, Spesen)
- SK Reglement mit seinen Rechten und Pflichten
- Spielregeln werden stufengerecht für erste Einsätze an Turnieren vermittelt
- Mögliche Karrierenwege
Inhalt Präsenzveranstaltung von zwei Stunden:
- Emotionen wecken und SK vorstellen
- Austausch von Erwartungen, Erklärung von Karrierenweg und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übergabe der Schiedsrichterausrüstung
- Inspektionswesen und Feedbackkultur
Kandidaten
Ziel ist es, die Regelkenntnisse zu vertiefen, Erfahrungen zu machen und bei entsprechender Motivation die Karriere via die Swiss Referee Academy zu planen.
- Diverse Regeln und deren Interpretation
- Rapporte
Schiedsrichterausbildung
Ziel ist eine stufengerechte Ausbildung anbieten zu können.
- neue Regeln
- Feinschliff der Interpretationen von Regeln
- Positions- und Stellungsspiel
Inhalt Präsenzkurs
- Feinschliff der Interpretationen von Regeln
- Erfahrungsaustausch
- Teamwork (2-Schiedsrichter-System)
- Persönlichkeitsschulung und Kommunikation