zurück
News

Der Alpencup als Erfolgsgeschichte

Der Alpencup 2024 in Wimmis ist nicht nur dank des Turniersieges der U23-Nati ein Erfolg. Die Sportart hat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Foto: Raph Krauss, Lebkuchenhaus Productions.

Sportlich soll der Alpencup den ältesten Talenten die Möglichkeit auf Spielpraxis auf internationaler Stufe bieten und für Erfolgserlebnisse sorgen. Das ist mit dem Turniersieg geglückt. Das Turnier im Berner Oberland hat aber auch der Promotion des Rollhockeys gedient - und das erfolgreich gemacht.

 

Gute TV-Zahlen

Dank den Live-Übertragungen aller Spiele per Stream auf swissskate.tv und zusätzlich aller Schweizer Spiele im Fernsehen auf Swiss Sport TV hat Rollhockey einer sportaffinen Zielgruppe präsentiert werden können, die nicht zwingend aus der Rollhockeyszene stammt. Fast 25'000 Personen haben die Spiele gesehen, was schöne Zahlen sind. 

Auch die weitere Medienberichterstattung lässt sich mit zwölf Artikeln in der gedruckten Presse und einem Beitrag von Radio BeO sehen.

 

Gewerbe profitiert

Dank der Übernachtungen der vier Mannschaften, der Schiedsrichter aber auch zahlreicher Familien aufgrund des Finalturniers der Regionalauswahlen hat das Gewerbe in und um Spiez vom Anlass profitiert und Gäste willkommen heissen dürfen. Auch der RHC Wimmis hat in der Festwirtschaft Hochbetrieb gehabt.

 

Schulkinder zu Besuch

Der lokale RHC Wimmis hat am Freitag über 80 Schulkinder aus dem Dorf zu Besuch der Vormittagsspiele gehabt und so den Sport dem Nachwuchs präsentiert. Nebst der herausragenden Stimmung, welche die Schülerinnen und Schüler verbreitet haben, ist lokal die Bekanntheit des Sports weiter gestiegen und das Virus möglicherweise auf neue Talente übertragen worden.

Mehr News

Pully gewinnt und steht im Halbfinale